Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Mitgliedschaft im VIP-Club der Spielbank Wiesbaden
§1 Kontaktdaten
(1) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Spielbank Wiesbaden GmbH &Co KG
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Tel..: 0611-536-100
Datenschutzbeauftragter unseres Unternehmens ist:
CTM-COM GmbH
Ansprechpartner: Herr Mentges
In den Leppsteinswiesen 14
64380 Roßdorf
Tel.: 06154-57605 111
E-Mail: datenschutz@ctm-com.de
§2 Information über den Einsatz von biometrischen Handvenenscannern:
Im Folgenden informieren wir über den Gebrauch von Handvenenscannern und die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen und auch von biometrischen Daten (Handvenenscan) bei einer Mitgliedschaft im VIP-Club der Spielbank Wiesbaden und Ihrer Besuche unseres Hauses.
(1) Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Zweckbeschreibung:
- Betreuung Ihrer Person im Rahmen der Club-Mitgliedschaft
- Erfüllung rechtlicher Vorschriften (z.B. Glückspiel Staatsvertrag)
- bevorzugter Einlass für Club-Mitglieder in die Räumlichkeiten der Spielbank Wiesbaden per Handvenenscanner.
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung i.V.m §23 Glückspielstaatsvertrag)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung i.V.m der Hessischen Spieleordnung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung i.V.m dem Geldwäsche Gesetz)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung i.V.m dem Hessischen Spielbankgesetz)
(2) Folgende Datenkategorien werden erhoben:
- Ein Scan Ihrer Handvenen
- Vor und Nachname, Geburtsname und oder Aliasnamen, Falschnamen
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Lichtbild
- Videoaufnahmen
- Daten des Personalausweises ggf. Reisepass
- Daten Ihres Besuches
- Staatsangehörigkeit
(3) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten:
Empfangsmitarbeiter
Mitarbeiter in der Verwaltung der Spielbank Wiesbaden je nach Ihrem Aufgabenbereich
Externe Empfänger:
-Externe Empfänger (z.B. Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung oder Behörden (auf Anfragen)
(4) Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden nach 6 Jahren gelöscht. (Spielbankgesetz §15b)
§ 3 Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person dieser Datenverarbeitung folgende Rechte, die Sie gegenüber uns und/oder unseren Dienstleistern wahrnehmen können:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Gerne können Sie sich an die E-Mail-Adresse Betroffenenrechte(at)Spielbank-Wiesbaden.de wenden um Ihre Betroffenenrechte wahrzunehmen.
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Adresse siehe oben) zu beschweren, wenn eine Datenschutzverletzung oder der Verdacht auf eine Datenschutzverletzung vorliegt.
§ 4 Grund der Bereitstellung ihrer Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich im Hessischen Spielbankgesetz und in der Hessischen Spielordnung vorgeschrieben.
Wir bitten um Beachtung dass die Bereitstellung Ihrer Daten bereits für das Betreten der Räumlichkeiten erforderlich ist.
Bei Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie leider am Spielbetrieb nicht teilnehmen, auch ein Betreten unserer Räumlichkeiten z.B. für einen Restaurantbesuch ist ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Selbstverständlich können Sie jederzeit Ihre Club-Mitgliedschaft beenden und als normaler Gast unsere Spielbank besuchen.
Alle weiteren Infos zum Datenschutz finden Sie hier.